Energie- und Wassersperren vermeiden: Informationen über Hilfen und Beratungsangebote jetzt online
Die in den vergangenen Monaten stark gestiegenen Strom- und Gaspreise führen zu einer erheblichen finanziellen Belastung von Haushalten. Um Energie- und Wassersperren zu vermeiden, informiert die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft über Hilfs- und Beratungsangebote.
Auf der Seite Energiesperre | Was tun? (Link zu www.hamburg.de) stehen Infoblätter in sechs Sprachfassungen als Download bereit. Die Infoblätter werden zudem in gedruckter Form durch folgende Organisationen verteilt: BUKEA, Sozialbehörde, Bezirksämter, Jobcenter, Stromnetz Hamburg GmbH, Gasnetz Hamburg GmbH, Verbraucherzentrale Hamburg, Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, Diakonisches Werk Hamburg, Caritas Hamburg.
Durch die Internetseite und die Infoblätter wird eine im Runden Tisch zur Vermeidung von Strom-, Gas- und Wassersperren vereinbarte Maßnahme umgesetzt. Die Texte wurden im Runden Tisch mit Versorgern, der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung, Wohlfahrtsverbänden, der Verbraucherzentrale Hamburg, Jobcenter team.arbeit.hamburg, Behörden und Netzbetreibern abgestimmt.